Was ist ein Dieselpartikelfilter und warum ist er für Ihren Ford Kuga wichtig ?
+Ein Dieselpartikelfilter (auch DPF oder Rußpartikelfilter genannt) ist eine entscheidende Komponente in der Abgasanlage Ihres Ford Kuga. Dieser Filter fängt schädliche Rußpartikel auf, bevor sie in die Umwelt gelangen, und trägt somit maßgeblich zur Einhaltung der strengen Abgasnormen bei (wie Euro 5 oder 6).
Das Filtermaterial, typischerweise Cordierit oder Siliziumcarbid, ist so konzipiert, dass es die Feinstaubpartikel zurückhält, während die Abgase durchströmen können. Der Ruß sammelt sich im Filtermaterial, und bei steigendem Füllstand wird durch erhöhte Abgastemperaturen eine Regeneration eingeleitet, bei der die gesammelten Partikel zu CO₂ verbrannt werden.
Durch einen funktionierenden Partikelfilter wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Leistung Ihres Fahrzeugs optimiert und kostspielige Motorstörungen vermieden. Die Abgasnorm-Einhaltung ist zudem in vielen Städten Voraussetzung für die Einfahrt in Umweltzonen – ein wichtiger Aspekt für jeden Automarke-Besitzer, nicht nur für Ford, sondern auch Ford Fiesta und andere Modelle.
Für welche Ford Kuga Modelle bieten wir Partikelfilter an ?
+Unsere Partikelfilter sind für verschiedene Fahrzeuge der beliebten Ford Kuga-Reihe konzipiert:
Ford Kuga MK1 2.0 TDCi (136 PS) mit Motorcode G6DG/UKDA
Ford Kuga MK1 2.0 TDCi 4x4 (163 PS Diesel) mit Motorcode TXDA
Ford Kuga II (Baujahr ab 2013) mit allen Diesel-Varianten
Kompatibel mit allen relevanten Abgasnormen von Euro 4 bis Euro 6
Falls Sie ein anderes Ford Modell wie den Mondeo oder Transit besitzen, beachten Sie bitte, dass viele unserer Partikelfilter auch mit diesen Fahrzeugen kompatibel sein können. Um den passenden Partikelfilter für mein Fahrzeug zu finden, geben Sie Ihre Schlüsselnummer oder den genauen Motorcode in unseren Fahrzeugfinder ein. Dort finden Sie auch technische Details wie Länge, Gewicht und wichtige ergänzende Infos für Ihren spezifischen Fahrzeug-Typ.
Wie viel kostet ein Partikelfilter für Ford Kuga ?
+Die Preise für einen Partikelfilter für den Ford Kuga variieren je nach Qualität, Material und Hersteller. Beim Kauf bei Krosfou erhalten Sie:
Standard-Partikelfilter ab 280€ preis inkl. MwSt.
Premium-Partikelfilter aus Siliziumcarbid ab 349€ preis inkl. MwSt.
Komplettes Set mit Montagesatz und Befestigungsmaterial ab 329€ preis inkl. MwSt.
Aktuelle Preise für beliebte Ford Kuga Modelle:
Ford Kuga MK1 2.0 TDCi 136 PS: ab 289€ preis inkl. MwSt.
Ford Kuga MK1 2.0 TDCi 4x4 163 PS: ab 299€ preis inkl. MwSt.
Ford Kuga MK2 2.0 TDCi: ab 319€ preis inkl. MwSt.
Diese Preise liegen deutlich unter der unverbindlichen UVP von Originalhersteller (oft über 600€) – ein echter günstiger Preis für Qualitätsprodukte. Alle Artikel sind versandkostenfrei bei Bestellungen über 100€ (ausgenommen Sperrgut). Für größere Filter kann ein Sperrgutzuschlag anfallen. Die Versandkosten zzgl. etwaiger Zuschläge betragen bei kleineren Bestellungen 6,95€.
Dank unserer direkten Herstellungsweise können wir Ihnen Top-Preise für hochwertige Partikelfilter anbieten. Die Kosten beim Kauf eines Partikelfilters bei Krosfou sind durchschnittlich 40% niedriger als bei Vertragshändlern des Fahrzeugherstellers.
Wo kann ich einen Partikelfilter für meinen Ford Kuga kaufen ?
+Die besten Partikelfilter für den Ford Kuga zu Top-Preisen finden Sie in unserem Online-Shop. Bei Krosfou kaufen Sie mit folgenden Vorteilen:
Artikel auf Lager - sofortige Verfügbarkeit garantiert
Versand auf diesen Artikel innerhalb von 24 Stunden
Versandkostenfrei ab 100€ Bestellwert (ausgenommen Sperrgut)
Schnelle Lieferung innerhalb von 2-3 Werktagen in Deutschland
3 jahre Garantie auf alle Partikelfilter
Unser Bestellprozess ist einfach:
Wählen Sie Ihr Ford Kuga Modell im Fahrzeugfinder
Finden Sie den passenden Partikelfilter für mein Fahrzeug
Fügen Sie den Artikel zum Warenkorb hinzu
Bestellen Sie sicher und bequem online
Erhalten Sie Ihren Partikelfilter direkt nach Hause geliefert
Nutzen Sie unsere übersichtliche Suche-Funktion, um bequem unter allen Autoteilen zu stöbern oder direkt nach Partikelfilter DPF Ford Kuga zu suchen. Beim Kauf profitieren Sie von unseren regelmäßigen Angeboten und unserem kompetenten Kundenservice, der Ihnen bei allen Fragen zum Austausch oder zur Auswahle des richtigen Filters zur Verfügung steht. Wir nehmen Ihr Einkaufen ernst und stehen Ihnen von 8:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung.
Die Vorteile eines hochwertigen Partikelfilters von Krosfou
+Unsere Partikelfilter bieten die Qualität eines Original-Filters zu einem Bruchteil des Preises. Jeder Krosfou-Filter ist ein neuer, speziell für Ford Kuga entwickelter Partikelfilter, der strengen Qualitätskontrollen unterzogen wird und als Neuteil klassifiziert ist.
Warum Krosfou-Filter wählen:
Hochwertige Materialien (Cordierit oder Siliziumcarbid) und Verarbeitung
3 Jahre Garantie auf alle Partikelfilter
Neue Filter mit optimaler Filterleistung
Nach den gleichen technischen Standards wie Original-Ersatzteile gefertigt
Passende Kompatibilität mit Ihrem Ford Kuga
Erfüllung aller relevanten Abgasnormen (Euro 5, Euro 6)
Dank der speziellen Konstruktion liegt die Lebensdauer unserer Partikelfilter im besten Fall sogar über der von Originalteilen. Unsere Kunden bestätigen die Qualität unserer Produkte mit hervorragenden Bewertungen. Viele unserer Ford Kuga Partikelfilter gehören zu unseren Bestsellern - ein Beweis für das Vertrauen unserer Kundschaft.
Wie wechselt man den Partikelfilter beim Ford Kuga ?
+Der Wechsel eines Partikelfilters ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die idealerweise von einem KFZ-Experten durchgeführt werden sollte. Für erfahrene Heimwerker mit entsprechenden Werkzeugen bieten wir jedoch eine detaillierte Einbauanleitung für den Partikelfilter-Wechsel an:
Schritte zum Wechseln des Partikelfilters:
Fahrzeug anheben und sichern
Unterbodenverkleidung entfernen
Lambdasonde und Differenzdrucksensor abklemmen
Auspuffschellen und Halterungen am Endschalldämpfer und Mittelschalldämpfer lösen
Flexrohr gegebenenfalls trennen
Alten Partikelfilter ausbauen
Dichtflächen reinigen
Neuer Filter mit neuen Dichtungen einsetzen
Auspuffdichtung erneuern und Schellen festziehen
Sensoren wieder anschließen
Steuergerät zurücksetzen (mit Diagnosegerät)
Die geschätzten Kosten für den professionellen Wechsel liegen zwischen 150-300€, abhängig von der Werkstatt. Beim Kauf eines Partikelfilters bei Krosfou und Selbsteinbau sparen Sie diese Arbeitskosten.
Wie funktioniert die Regeneration des Filters ?
+Die Regeneration ist ein entscheidender Prozess, um die Lebensdauer Ihres Partikelfilters zu verlängern. Bei diesem Vorgang werden angesammelte Rußpartikel im Filter bei hohen Temperaturen verbrannt.
Es gibt zwei Hauptarten der Regeneration:
Passive Regeneration:
Findet automatisch bei längeren Fahrten statt
Erfordert Temperaturen über 350°C im Abgasanlagensystem
Wird durch Autobahnfahrten (30+ Minuten) bei konstanter Drehzahl über 2500 U/min begünstigt
Zwangsregeneration (bei anhaltenden Problemen):
Wird manuell eingeleitet, wenn die passive Regeneration nicht ausreicht
Kann in einer Werkstatt mit Diagnosegerät durchgeführt werden
Erhöht gezielt die Abgastemperatur, um den Regenerationsprozess einzuleiten
Anzeichen für eine notwendige Regeneration:
Warnleuchte im Armaturenbrett
Leistungsverlust des Motors
Erhöhter Kraftstoffverbrauch
Motorstörung oder Notlaufprogramm
Fehlercodes im Bordcomputer
Bitte beachten Sie, dass bei Fahrzeugen mit alternativer Kraftstoffart wie Biodiesel oder Rapsölbetrieb häufigere Regenerationszyklen notwendig sein können.
Welche Dieselpartikelfilter sind für den Ford Kuga: I, MK1, MK2 geeignet ?
+Für die verschiedenen Ford Kuga Generationen bieten wir passende Dieselpartikelfilter an. Beachten Sie die ergänzende Info und ergänzungsartikel für jeden Typ:
Ford Kuga I/MK1 (2008-2012):
Für 2.0 TDCi (136 PS) mit Motorcode G6DG/UKDA:
Artikelnummer: KF-28763 | 280€ preis inkl. MwSt.
Material: Cordierit
Länge: 420mm, Gewicht: 4,2kg
Ergänzende Info: Mit Anbauteilen
Kompatibel mit Ford Fiesta mit ähnlichem Motor
Speziell für 2.0 TDCi 4x4 (163 PS Diesel) mit Motorcode TXDA:
Artikelnummer: KF-6211 | ab 299€ preis inkl. MwSt.
Material: Cordierit
Länge: 450mm, Gewicht: 4,5kg
Ford Kuga MK2 (ab 2013):
Für alle Dieselvarianten:
Artikelnummer: KF-28765 | 319€ preis inkl. MwSt.
Material: Siliziumcarbid
Abgasnorm: Euro 5/6
Ergänzende Info: Mit integriertem Katalysator
Mit eingebautem Drucksensor-Anschluss
Premium-Version (für alle Modelle):
Artikelnummer: KF-29870P | 349€ preis inkl. MwSt.
Material: Siliziumcarbid mit erhöhter Temperaturbeständigkeit
Ergänzungsartikel: Komplett-Set mit Montagesatz
Optimiert für Fahrzeuge mit Leistungssteigerung
Gewicht: Max 4,8kg, Länge: 460mm
Alle Filter werden entsprechend der Vorgaben des Fahrzeugherstellers hergestellt und entsprechen den EEC/ECE-Normen. Sie verfügen über die notwendige ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis), sodass keine Genehmigung durch den TÜV erforderlich ist. Die Abbildung auf unserer Website ist möglicherweise nur ähnlich – für genaue Details siehe Produktspezifikation.
Wann ist der Wechsel des Partikelfilters beim FORD KUGA notwendig ?
+Ein Wechsel des Partikelfilters ist in folgenden Situationen notwendig:
Wann die Motorkontrollleuchte dauerhaft leuchtet und auf einen DPF-Fehler hinweist
Bei anhaltender Motorstörung trotz mehrfacher Regenerationsversuche
Bei deutlichem Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch
Wann der Filter physisch beschädigt ist (z.B. durch Steinschlag oder Korrosion)
Nach etwa 120.000-180.000 km, abhängig von Fahrweise und Zustand
Wann der Differenzdrucksensor kontinuierlich erhöhte Werte anzeigt
Bei wiederholten Fehlern im Steuergerät, die auf den DPF zurückzuführen sind
Beachten Sie die Hinweise im Bordcomputer Ihres Fahrzeugs und konsultieren Sie bei anhaltenden Problemen einen Experten. Ignorieren der Warnsignale kann zu Folgeschäden am Motor, am AGR-Ventil oder an der Lambdasonde führen und die Motorart beeinträchtigen.
Experten-Tipp: Lassen Sie bei jedem größeren Service (alle 30.000 km) den Zustand des Partikelfilters überprüfen, um frühzeitig Probleme zu erkennen. Beispiel: Eine rechtzeitige Reinigung kann oft teuren Austausch vermeiden.
Was sind die Vorteile eines originalen Filters ?
+Der Vergleich zwischen Original Ford Partikelfiltern und Aftermarket-Produkten wie von Krosfou:
Original Ford Partikelfilter:
Exakt nach Ford-Vorgaben gefertigt
Identisch mit den werkseitig verbauten Teilen
Mit Ford Artikelnummer und Logo
Volle Garantieabdeckung durch Ford-Werkstätten
Oft teurer (Preisunterschied bis zu 300€)
Krosfou Partikelfilter:
Nach den gleichen technischen Standards gefertigt
Neu und hochwertig mit gleicher Filterleistung
Deutlich günstiger bei vergleichbarer Qualität (bis zu 40% Preisvorteil)
3 Jahre Garantie
Teilweise mit verbesserter Technologie (z.B. erhöhte Hitzebeständigkeit)
Umfangreiche Bewertungen von zufriedenen Kunden verfügbar
Für die meisten Fahrzeuge außerhalb der Herstellergarantie bieten unsere Aftermarket-Filter das besten Preis-Leistungs-Verhältnis ohne Kompromisse bei der Funktionalität oder Sicherheit. Beim Kauf ist zu beachten, dass unser Zustand "Brandneu" dem Originalfilter in nichts nachsteht, aber zu einem deutlich günstigen Preis erhältlich ist.
Gibt es Bewertungen für diesen Partikelfilter ?
+Unsere Ford Kuga Partikelfilter erhalten durchweg positive Bewertungen von zufriedenen Kunden. Hier einige Auszüge:
★★★★★ Thomas K. aus Köln: "Perfekter Ersatz für den Originalfilter meines Ford Kuga MK1. Die Qualität ist erstklassig und der Preis unschlagbar! Versand war versandkostenfrei und extrem schnell."
★★★★★ Michael S. aus Hamburg: "Nach monatelangen Problemen mit meinem DPF hat der hochwertige Filter von Krosfou endlich Abhilfe geschafft. Die Einbauanleitung war präzise und hilfreich. Klare Kaufempfehlung!"
★★★★★ Sarah L. aus München: "Schnelle Lieferung, einfacher Einbau und top Funktion. Mein Ford Kuga läuft wieder wie am ersten Tag! Der Kundenservice war sehr hilfreich bei Fragen."
★★★★☆ Marcus W. aus Berlin: "Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Austausch war etwas kniffliger als erwartet, aber mit dem zusätzlichen Montagesatz hat alles gut geklappt."
★★★★★ Claudia F. aus Stuttgart: "Artikel auf Lager und sofort versandkostenfrei geliefert. Meine Werkstatt war beeindruckt von der Qualität für diesen Preis. Regeneration funktioniert einwandfrei."
Mehr als 240 verifizierte Bewertungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,8/5 Sternen bestätigen die Zufriedenheit unserer Kunden. Viele unserer Ford Kuga Partikelfilter gehören zu unseren Bestsellern im Katalog und wurden von CarPart und anderen NAP (National Automotive Parts) Association Mitgliedern getestet und für hervorragend befunden.
Wie bekomme ich den Partikelfilter wieder frei ?
+Um einen verstopften Partikelfilter wieder freizubekommen, haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Passive Regeneration fördern:
Längere Autobahnfahrt (30+ Minuten) bei konstant hoher Drehzahl (über 2500 U/min)
Vermeiden Sie Kurzstreckenfahrten, die den Regenerationsprozess stören
Verwenden Sie hochwertigen Kraftstoff und Motoröl gemäß den Ford-Empfehlungen
Zwangsregeneration durchführen:
In einer Fachwerkstatt mit speziellem Diagnosegerät
Das Steuergerät leitet eine kontrollierte Regeneration ein
Kostet ca. 60-120€, ist aber deutlich günstiger als ein kompletter Austausch
Chemische Reinigung:
Verwendung eines speziellen DPF-Reinigungsmittels im Kraftstoff
Wirkt vorbeugend bei regelmäßiger Anwendung alle 5.000 km
Professionelle Reinigung des ausgebauten Filters:
Spezielle Reinigungsverfahren bei ausgebauten Filtern möglich
Kostet ca. 150-250€, aber günstiger als ein Neukauf
Nicht für stark beschädigte Filter geeignet
Als letzte Option: Austausch des Filters:
Bei irreparablen Schäden ist ein kompletter Austausch notwendig
Mit unseren günstigen Preisen ist dies eine wirtschaftliche Alternative
Wichtig: Beachten Sie, dass eine regelmäßige Wartung inklusive Kontrolle des Zustands Ihres Partikelfilters viele Probleme verhindern kann. Ein Beispiel: Regelmäßige Autobahn- oder Landstraßenfahrten können die Regeneration fördern und die Lebensdauer des Filters verlängern.
Welche zusätzlichen Teile sollte ich mit dem Partikelfilter bestellen ?
+Für einen vollständigen und problemlosen Austausch Ihres Partikelfilters empfehlen wir folgende zusätzliche Teile:
Montagesatz mit allen Dichtungen (19,95€ preis inkl. MwSt.)
Enthält alle notwendigen Dichtungen und Kleinteile
Speziell abgestimmt auf den jeweiligen Filtertyp
Befestigungsmaterial Artikelnummer: KF-MS001
Auspuffdichtungen für die Anschlüsse (12,50€ preis inkl. MwSt.)
Hitzebeständige Spezialdichtungen
Verhindert Auspuff-Lecks nach dem Einbau
Artikelnummer: KF-AD002
DPF-Reinigungsmittel für die optimale Regeneration (14,95€ Preis inkl. MwSt.)
Unterstützt die Regeneration des neuen Filters
Löst Ablagerungen und verhindert Verstopfungen
Artikelnummer: KF-CL003
Bei Bedarf: Drucksensor oder Differenzdrucksensor (59,95€ preis inkl. MwSt.)
Häufige Verschleißteile beim Wechsel
Misst